Wer schreibt hier und wieso

Vor über 10 Jahren bekamm ich die Diagnose DIS…

Doch davon wusste ICH nichts mehr. In der Klinik Bibliothek zog mich jedoch ein Buch von Michaela Huber wie magisch an: „Viele…“ Also las ich auch das erste aus der Reihe: „Multiple Persönlichkeiten…“ und war schockiert, denn es war, als würde ich über mich lesen.

Als ich meiner Ärztin davon erzählte war sie aber nicht überrascht. Nein, sie meinte, das müsste ich doch wissen, es wurde schon längst diagnostiziert und mir auch mitgeteilt worden. Wahrscheinlich habe ich es nur wieder abgespalten…

Schockiert verließ ich die Praxis. Kam da nicht drüber weg. Wie konnte ich das vergessen?

Doch in der Zwischenzeit entdeckte ich viel mehr, was ich anscheinend vergessen habe…

Kämpfen…

Suchen…

Verstehen…

Lernen…

Akzeptieren…

Trauern…

Reparieren…

Leben…

Dieser Blog soll helfen zu verarbeiten. Mir und den anderen in mir. Aber auch euch allen, die diese Diagnose bekammen. Vielleicht helfen wir einander gegenseitig. Also kommentiert bitte fleißig, zeigt mir wie ihr gefühlt habt und fühlt und was euch geholfen hat…

Viel Kraft euch allen

Vergissmeinnicht

20170926_203342

Copyright © by Vergissmeinnicht

21 Gedanken zu “Wer schreibt hier und wieso

  1. Hallo Vergissmeinnicht,
    Dein Gehirn hat nix vergessen, ganz bestimmt nicht – es hat nur aufgeteilt in Deiner Not….Du hast Dir den richtigen Namen ausgesucht!
    Ja, schreibe Deinen Blog….mir hat das sehr geholfen und auch das Lesen von anderen Blogs. Ich wünsch Dir von Herzen, dass Du bald Deine Puzzles zusammenkriegst. Alles Liebe Melinas

    Gefällt 2 Personen

  2. Irgendwo sind wir alle etwas gespalten, haben mehrere Seiten in unserem Charakter. Das Bild gefällt mir mit seinen vielen Faben und Strukturen, die doch eigentlich eins sind bei aller Verschiedenheit. Mal ruhig weiter in diesem Stil .. Einfach schön. LG PP 🙂

    Like

      • War kein Trost für dich, meine Worte, ist klar. Man möchte dir helfen, aber es ist sehr schwer, denn wenn man an die eine Person rankommt, kommt man noch nicht an die anderen ran. Wie also Trost schenken? Am besten schweigen?

        Like

      • Schweigen gibt natürlich gar kein Trost, vor allem wenn man sich nur über Worte mitteilen kann.
        Aber so tun als wäre es normal, DIS zu haben, tröstet uns nicht gerade. Es fühlt sich für uns an wie: „Ach komm, stell dich nicht so an, du hast doch gar nichts“…
        Sicher meintest du das nicht so, und es tut mir leid, dass diese Worte so bei uns angekommen sind.

        Aber wen von uns möchte „man“ mit diesen Worten denn ansprechen? An wen möchte „man“ rankommen? Und wen, wie trösten?

        Gefällt 1 Person

      • Ich schenke Menschen meine Aufmerksamkeit und meine Zuwendung und das ist ne ganze Menge, weil es Zeit kostet und Zeit das Wertvollste ist, was wir haben.

        Was meinst du mit „normal“? Ich kenne nichts, was ich als „normal“ ansehen könnte. Frohe Ostern euch allen.

        Gefällt 2 Personen

      • Wir danken dir für deine Zeit.
        Ich halte Liebe als das wertvollste Gut, nicht die Zeit. Zeit ist relativ, ebenso wie Aufmerksamkeit. Sie kann positiv sein, aber auch äußerst schädlich (so unsere Erfahrung)!
        Und wenn wir eine Wahl haben, so wählen wir die Liebe und das Licht, statt Zeit und Aufmerksamkeit. Zumal die Liebe ebenfalls Zeit und Aufmerksamkeit schenkt.
        Auch Normalität ist relativ und hängt ganz vom Betrachter ab.
        Es gibt eine gewisse Norm in der Welt, die die meisten Menschen als normal halten.

        Gefällt 1 Person

      • Liebe und Licht kann ich leider nicht im Netz verschenken wie ich meine Worte verschenke, denn dazu ist mir die Liebe zu heilig und das Licht zu wertvoll. Aber ich wünsche dir/euch ganz viel Liebe und Licht. Was die Norm betrifft, so kommt es auf den Maßstab an, mit dem man misst. Wenn ich mich mit anderen vergleiche, bin ich ganz bestimmt nicht „normal“, aber mein Psychiater hat gesagt, ich sei noch im Bereich des „Normalen“, da hab ich die Thera einfach abgebrochen, nicht mehr hingegangen. Wenn einem ein kleiner Tick noch nicht mal zugestanden wird, kann das schon sehr frustrierend sein 😉

        Gefällt 1 Person

      • Wir danken dir für deine Wünsche. Das wünschen wir euch ebenfalls: Liebe und Licht.
        Tut uns leid, dass du dich von dem Psychiater nicht gesehen gefühlt hast.
        So fühlen wir uns auch, wenn man uns sagt, jeder hat doch verschiedene Seiten…

        Wir wünschen dir so gesehen zu werden, wie du es bist, damit auch du heilen kannst.

        Gefällt 1 Person

      • Ich bin Goth und feire auch keine christlichen Feste, freu mich aber über die freie Zeit.

        Es gibt Menschen, die kommen ätzend rüber, aber ich versuche, zu verstehen, dass diese Menschen eigentlich nicht ätzend rüberkommen wollen, sondern durch ihr Anderssein so erscheinen. Sie leiden unter der Ablehnung, die sie daraufhin erhalten und werden dadurch noch ätzender – ein Teufelskreis, der immer größer wird.

        Ich fühle mich deshalb von dir nicht angepisst. Du bist wie du bist und ich nehme dich so an und als Mensch in mein Herz.

        Pada und eine gute Zeit ❤

        Gefällt 1 Person

  3. Hallo,
    ich wünsche dir/euch, dass du/ihr alle, mit diesem Blog ein bisschen mehr Licht ins Dunkel bringst. Durch alles, was meiner Schwester und mir passiert ist, hat sie auch eine leichte DIS prognostiziert bekommen. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie schwer es ist, mit einer schweren Form davon umzugehen. Ich wünsche dir/euch aber vom Herzen, dass du/ihr es schaffst das Puzzle Stück für Stück, in einem für dich/euch guten Tempo zusammenzusetzen und ihr alle gemeinsam euren Seelenfrieden findet.
    Alles Liebe

    Gefällt 1 Person

  4. Ich bin hier gelandet, weil ich mit dem Stichwort „Trauma“ gesucht habe. Es ist Abend, ich bin zu müde um zu googeln was DIS genau ist. Was ich bisher gelesen und hoffentlich begriffen habe, gefällt mir. Mein Thema zum Stichwort „Trauma“ heisst komplexe Posttraumatische Belastungsstörung. Keine Fachperson hat mir diese Diagnose gegeben. Ich selbst habe mich diagnostiziert und mir eine passende Fachperson gesucht, die meine Selbstdiagnose bestätigt und Gottseidank mit meiner Hilfe behandelt. Fast 4 Jahrzehnte lang habe ich gesucht und nicht gefunden.

    Gefällt 1 Person

    • Dann hoffe ich sehr, dass diese Person dir nun helfen kann.
      DIS (Dissoziative Identitätstörung, frühere Beziehung ist Multiple Persönlichkeit) beinhaltet immer eine komplexe PTBS.
      Ich schalte gleich mal so ne Links Seite frei, da gibt es Links wo man mehr über Symptome erfahren kann.
      Freut mich, dass du zu uns gefunden hast.

      Like

  5. Du hast die Diagnose schon wirklich lange. Wir haben sie jetzt seit knapp 5 Jahren, also mit 20 bekamen wir sie gestellt. Wir haben aber uns sehr schwer getan am Anfang diese Diagnose zu glauben, weil wir nix von den anderen Anteilen wussten. Die Therapeutin musste uns das immer wieder erklären und erklären und erklären.

    Du hast ein schönes Hintergrundbild, ich mag die bunten Farben, wie sie zerlaufen sind.

    Gefällt 1 Person

    • Wir sind ja aber auch schon ü40. Im Vergleich habt ihr die Diagnose also schon früh bekommen.
      Wir haben allerdings leider immer noch mit Zweifel diesbezüglich zu kämpfen. Das ist in zwischen zwar schneller wieder aus der Welt aber trotzdem täglich da. Gehört scheinbar zu den Symptomen dazu.
      Danke. Dieses Bild ist wie ich immer noch finde, mein liebstes von allen die wir gemalt haben. Hängt bei uns an der Wand und ich kann nicht aufhören es immer wieder anzuschauen …
      Alles Liebe euch

      Like

Kommentar verfassen. Wenn du einen Kommentar schreibst, werden deine E-Mail-Adresse, dein Name, deine IP, der Zeitstempel und dein Kommentar gespeichert. Dein Name, die Webseite und dein Kommentar können von anderen Besuchern der Webseite gelesen werden. Wenn du "Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren" anhakst, wird dies gespeichert und du erhältst entsprechende E-Mails. Mit dem Klick auf "Kommentar absenden" gibst du mir zur Speicherung und Verwendung für diese Zwecke die Erlaubnis.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..